|
|
T
Chinesisches Handelsgewicht für Edelmetalle. Siehe
Gewichte
Klassische Bezeichnung für Silbermünzen verschiedener
Art. Der erste Taler wurde 1486 im Tirol geschlagen, um den
Gegenwert eines Goldguldens darzustellen und so zum Nutzen
des Handels mehr Geld in Umlauf zu bringen.
Indisches Handelsgewicht für Edelmetalle. Siehe Gewichte
Angelsächsisches Handelsgewicht für Edelmetalle.
Siehe Gewichte
|